hineinlegen

hineinlegen

* * *

hin|ein||le|gen 〈V. tr.; hatvon (hier) draußen nach (dort) drinnen legen ● wenn du dir etwas aus dem Fach nimmst, dann leg es auch bitte wieder hinein; bitte legen Sie dem Chef die Akten (in sein Zimmer) hinein; →a. hereinlegen
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|le|gen <sw. V.; hat:
1.
a) ins Innere legen:
etw. in einen Koffer, in einen Schrank h.;
b) <h. + sich> sich ins Innere legen:
ohne sich auszukleiden, legte er sich ins Bett hinein.
2.
a) sein Gefühl o. Ä. bei etw. beteiligt sein lassen:
sein ganzes Gefühl in das Spiel, in den Vortrag h.;
b) hineindeuten:
in jmds. Worte etw., einen bestimmten Sinn h.
3. (ugs.) hereinlegen (2).

* * *

hi|nein|le|gen <sw. V.; hat: 1. a) ins Innere legen: etw. in einen Koffer, in einen Schrank h.; bitte legen Sie dem Chef die Akten [in sein Zimmer] hinein; b) <h. + sich> sich ins Innere legen: ohne sich auszukleiden, legte er sich ins Bett hinein. 2. a) sein Gefühl o. Ä. bei etw. beteiligt sein lassen: sein ganzes Gefühl in das Spiel, in den Vortrag h.; b) hineindeuten: in jmds. Worte etwas, einen bestimmten Sinn h. 3. (ugs.) hereinlegen (2): ich will dich bestimmt nicht h. (Kühn, Zeit 194).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hineinlegen — hineinlegen:⇨hineindeuten hineinlegen→hineindeuten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Yimas — Gesprochen in Papua Neuguinea Sprecher rd. 300 Linguistische Klassifikation Sepik Ramu (umstritten) Lower Sepik Pondo Yimas …   Deutsch Wikipedia

  • Fensterladen — Fensterladen, dienen zum sicheren Abschluß und zum Schutz der Fenster gegen Wetterschlag, Sonnenstrahlen und Hitze, gegen Einbruch und Schädigung der Scheiben. Das geeignetste Material ist Holz, in gewissen Fällen auch Eisen. Man unterscheidet… …   Lexikon der gesamten Technik

  • deuten — transkribieren; übersetzen; interpretieren; auslegen; deuteln * * * deu|ten [ dɔy̮tn̩], deutete, gedeutet: 1. <itr.; hat (mit etwas) irgendwohin zeigen: sie deutete [mit dem Finger] nach Norden, auf ihn, in diese Richtung. Syn.: ↑ hindeuten, ↑ …   Universal-Lexikon

  • imponieren — beeindrucken; Eindruck machen * * * im|po|nie|ren [ɪmpo ni:rən] <itr.; hat: Bewunderung hervorrufen (bei jmdm.), großen Eindruck machen (auf jmdn.): ihre Leistungen imponierten den Zuschauern. Syn.: ↑ beeindrucken. * * * im|po|nie|ren 〈V. intr …   Universal-Lexikon

  • einlegen — furnieren * * * ein|le|gen [ ai̮nle:gn̩], legte ein, eingelegt <tr.; hat: 1. (in etwas) hineinlegen: einen neuen Film in den Fotoapparat einlegen; Geld, Bilder in einen Brief einlegen; Sohlen in die Schuhe einlegen. 2. in eine in bestimmter… …   Universal-Lexikon

  • hineinstecken — ◆ hin|ein||ste|cken 〈V. tr.; hat〉 von (hier) draußen nach (dort) drinnen stecken, in etwas stecken ◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden. * * * hi|n|ein|ste|cken <sw. V.; hat: 1. in etw. stecken: den Schlüssel… …   Universal-Lexikon

  • einschichten — ein|schich|ten <sw. V.; hat: schichtweise hineinlegen, einordnen: Kartoffel und Eierscheiben abwechselnd in eine Auflaufform e. * * * ein|schich|ten <sw. V.; hat: schichtweise hineinlegen, einordnen: In eine genügend große, ofenfeste Form… …   Universal-Lexikon

  • einordnen — a) ablegen unter, an seinen Platz stellen, einfügen, eingliedern, einheften, einrangieren, einräumen, einreihen, einsortieren, einstellen, hineinlegen, hineinstellen, zuordnen. b) beurteilen, bewerten, einrangieren, einschätzen, einsortieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einstellen — 1. a) an seinen Platz stellen, einfügen, eingliedern, einordnen, einrangieren, einräumen, einreihen, einsortieren, hineinlegen, hineinstellen. b) abstellen, hinstellen, parken, stellen, unterbringen, unterstellen; (österr.): garagieren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”